Voraussein ist
Deine Superkraft

Hier findest Du alles, was Du zur Früherkennung von

autoimmunem Typ-1-Diabetes (T1D) wissen musst,

damit Du gemeinsam mit Deinem Arzt oder Deiner

Ärztin dem Thema die nötige Priorität geben kannst.

Was ist autoimmuner Typ-1-Diabetes (T1D)?

Erfahre mehr über die Autoimmunerkrankung Typ-1-Diabetes (T1D) und wie Du ihr mit Früherkennung einen Schritt voraus sein kannst.

Infos zum Mitnehmen – in mehreren Sprachen

Im Downloadcenter findest Du kompakte Broschüren zum autoimmunen Typ-1-Diabetes (T1D). Die Informationen sind in mehreren Sprachen verfügbar zum Lesen, Speichern oder Teilen.

Zum Downloadcenter
Eine Frau sitzt auf dem Boden und macht Yoga, schaut auf die Uhr an ihrem Handgelenk.

Lerne, wie sich T1D entwickelt

Erfahre, wie sich T1D in vier Stadien entwickelt und was im Körper dabei geschieht.

Eine Frau lächelt und steckt eine bunte Geburtstagskarte in ihre Handtasche.

Lass Dich testen

Informiere Dich über die verschiedenen Wege zur Früherkennung von T1D.

Ein Mann steht in der Küche zwischen zwei Arbeitsplatten voller Essen und hält eine Schöpfkelle hoch.

Verstehe Deine Testergebnisse

Lerne, worauf Du achten kannst und was das für Dich und Deine Familie bedeutet.

Jetzt teilnehmen: Laufende Früherkennungs­studien

Die Fr1da-Studie ist eine unabhängige wissenschaftliche Studie des Helmholtz Munich.


Alle Kinder im Alter von 2 bis 10 Jahren können sich – je nach regionaler Verfügbarkeit – in der Fr1da-Studie freiwillig und kostenlos auf T1D-Autoantikörper testen lassen.

Mehr zur Fr1da-Studie


Menschen im Alter von 1 bis 21 Jahren, die Verwandte 1. oder 2. Grades mit Typ-1-Diabetes haben und in Deutschland leben, können sich deutschlandweit kostenlos auf T1D-Autoantikörper testen lassen.

Mehr zur Fr1da-Studie für Verwandte


MAT-DE-2504194-1.0-10/2025